Schulranzen für die 6. Klasse eine Mischung aus cool und komfortabel
Kurz vor dem Eintritt in die sechste Klasse werden viele Schüler mit einem neuen Tornister ausgestattet. Immerhin sind die Anforderungen an eine Schultasche nun oft anders als es beispielsweise noch während der Grundschule oder in der 5. Klasse der Fall war. Viele Kids brauchen nun einen Schulranzen oder Schulrucksack, der einerseits cool aussieht, andererseits so gestaltet wurde, dass hier mehr Unterrichtsmaterialien hineinpassen. Und: die Zeiten, in denen Mama und Papa den Tornister noch allein ausgesucht haben, sind allerspätestens jetzt vorbei.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Schulranzens für Sechstklässler achten?
Ab der sechsten Klasse steht für Jungen und Mädchen ein cooles Design im Fokus. Der Schulranzen für die 6. Klasse sollte daher lässig sein und selbstverständlich zum individuellen Geschmack des Jugendlichen passen. Zudem sollten jedoch auch Aspekte wie Ergonomie und Tragekomfort nicht außer Acht gelassen werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die folgenden Punkte:
- 1. Achten Sie auf eine ausreichende Größe! Für Sechstklässler gelten Tornister mit einem Volumen von 30 Litern als das absolute Minimum.
- 2. Die größeren Modelle zeichnen sich oft durch Zusatzfächer aus. Diese helfen dabei, für ein wenig mehr Ordnung im Schulalltag zu sorgen. In einigen Schulranzen für Sechstklässler können sogar Laptops problemlos verstaut werden.
- 3. Individuelle Einstellungen, beispielsweise im Bereich der Gurte, können dabei helfen, den Tragekomfort noch weiter zu verbessern.
- 4. Entscheiden Sie sich für ein Modell, das mit einer überzeugenden Stabilität aufwartet!
- 5. Auch die Optik muss natürlich passen! Hier sollte ihr Kind die Möglichkeit haben, mitentscheiden zu dürfen. Immerhin ist es SEIN Ranzen.
Da Sechstklässler jeden Tag ein nicht zu unterschätzendes Gewicht tragen müssen, ist es zu guter Letzt auch wichtig, dass sich der leere Schulranzen durch ein geringes Eigengewicht auszeichnet.
Warum lohnt es sich in einen guten Schulranzen zu investieren?
Ein stabiler Schulranzen für die 6. Klasse wird ihren Nachwuchs in der Regel über einen langen Zeitraum hinweg begleiten. Allein schon aus gesundheitlichen Gesichtspunkten ist es wichtig, hier kein Risiko einzugehen. Stabile, komfortable Träger können dabei helfen, den Rücken zu schonen und Schmerzen in diesem Bereich vorzubeugen. Ein guter Schulranzen lohnt sich jedoch auch unter dem Gesichtspunkt einer langen Haltbarkeit und einer überzeugenden Stabilität beispielsweise auch bei schlechtem Wetter.
FAQ: Häufige Fragen zu Schulranzen für die 6. Klasse
Der Kauf eines Schulranzens für Sechstklässler kann sich zu einer echten Herausforderung entwickeln. Mit den folgenden FAQs lässt sich die Auswahl an in Frage kommenden Modellen oft eingrenzen.
Wie schwer darf ein Schulranzen in der 6. Klasse sein?
Aufgrund der Größe sind Schulranzen für die 6. Klasse etwas schwerer als Modelle für die Grundschule. 1.500 Gramm gelten hier als guter Richtwert.
Welches Volumen sollte der Ranzen haben?
Sechstklässler müssen viele Bücher, Hefte und weitere Utensilien mit zur Schule bringen. Entscheiden Sie sich daher für ein Modell mit einem Volumen von mindestens 30 Litern.
Wächst der Schulranzen mit?
Viele Modelle lassen sich individuell an den Körper des Trägers / der Trägerin anpassen. Meist finden sich die entsprechenden Einstellungsoptionen im Bereich der Gurte.
Welches Material ist empfehlenswert?
Robuste Materialien sorgen dafür, dass Ihr Nachwuchs über einen langen Zeitraum hinweg Freude an seinem Tornister haben wird. Ein stabiler, hochwertiger Materialmix lässt sich zudem leicht reinigen und wirkt auch nach längerer Nutzung noch hochwertig.
Welcher Schulranzen ist Testsieger?
In den Testreihen der Stiftung Warentest schaffen es unter anderem die Modelle aus dem Hause
Scout und
ergobag immer wieder, von sich zu überzeugen. Aber auch andere Marken verfügen durchaus über das Potenzial, zu einem langjährigen Begleiter für die spannende Schulzeit Ihres Nachwuchses zu werden.