Schulranzen
Kinder wünschen sich ihre Schulranzen möglichst bunt und mit Motiven, die ihre Interessen widerspiegeln. Eltern legen Wert auf eine praktische und rückenschonende Ausstattung sowie eine robuste Verarbeitung. Alle diese Ansprüche und noch mehr erfüllen die Schulranzen aus unserem Online-Shop.
Das erwartet Sie:- Große Auswahl an verschiedenen Modellen bekannter Marken wie Scout, DerDieDas, McNeill, Ergobag und Step by Step
- Kindgerechte Designs mit umfangreicher Motivauswahl
- Schulranzen Sets zum Vorteilspreis
- Hochwertige Ausstattung der Schulranzen mit ergonomischem Tragesystem, funktionaler Fächereinteilung u.v.m.
Schöne Schulranzen: Kinder mit fantasievollen Motiven begeistern
Scout, DerDieDas, McNeill und weitere Schulranzen-Marken aus unserem Sortiment bieten Designs, die mit viel Fantasie und Liebe zum Detail gestaltet sind. Sie entführen die Kinder zu spannenden Abenteuern mit Einhörnern, Drachen oder Robotern. Sie sind Spiegelbild ihrer Persönlichkeiten ob Prinzessin, Rennfahrer oder Polizist. Und zeigen mit Schmetterlingen, Delfinen und Pferden, was die Lieblingstiere der Jungen und Mädchen sind. Die Designs der verschiedenen Schulranzen-Motive sind kindgerecht farbenfroh und durch besondere Effekte wie Glitzer, Hologramm oder 3D-Patches ergänzt. Einige Hersteller wie beispielsweise ergobag ermöglichen sogar eine individuelle Gestaltung.
Was sind wichtige Ausstattungsmerkmale für gute Schulranzen & Schultaschen?
Was zeichnet einen guten Schulranzen aus? Diese Frage lässt sich mit zwei Schlagworten beantworten: Fächereinteilung und Ergonomie. Beide sorgen nämlich dafür, dass Ihr Kind zum Schulstart einen zuverlässigen Begleiter hat. Er bietet ihm zum einen ausreichend Platz, um alle Schulsachen geordnet aufzubewahren. Dadurch findet es wichtige Dinge im Unterricht oder in der Pause schneller. Zum anderen ermöglicht ein ergonomisch ausgerichtetes Tragesystem Ihrem Kind, den Schulranzen auch voll bepackt noch komfortabel und rückenschonend zu tragen.
Wichtige Ausstattungskriterien in der Übersicht:- Möglichst geringes Leergewicht
- Ergonomisch geformtes Rückenpolster, das optimal und angenehm am Körper anliegt
- Individuell einstellbare Tragegurte
- Breite, gepolsterte Schulterriemen
- Hüftgurt, der das Gewicht optimal verteilt
- Strapazierfähiges und wetterfestes Material
- Stabiler Ranzenboden
- Fluoreszierende und retroreflektierende Flächen
- Unterschiedlich große Fächer, um Ordnung in die Schulsachen zu bringen
Mit Ranzen-Sets Geld sparen
Kinder brauchen für die Schule nicht nur eine Schultasche, sondern auch Zubehör wie Federmäppchen, Brotdose und Turnbeutel. Diese Dinge können Sie selbstverständlich einzeln in unserem Online-Shop bestellen. Das Ranzen-Zubehör ist ebenfalls von verschiedenen Markenherstellern erhältlich und passend auf die unterschiedlichen Schulranzenmotive abgestimmt. Alternativ können Sie sich auch für ein Schulranzen-Set entscheiden, das je nach Modell bereits Stifte-Etui, Brotdose und Turnbeutel enthält. So sind die Kinder mit einem Schulranzen und funktionalem Zubehör bestens ausgestattet und Sie als Eltern sparen Geld im Vergleich zum Einzelkauf.Schulrucksäcke für größere Kinder
Spätestens wenn Ihr Kind eine weiterführende Schule besucht, ist ein Schulrucksack geeigneter als ein Schulranzen. Das Design wirkt erwachsener und die Ausstattung ist mit speziellen Fächern für beispielsweise Multimedia-Geräte und Laptop auf die Bedürfnisse älterer Schüler perfekt ausgerichtet. In unserem Online-Shop kaufen Sie Modelle von Qualitätsherstellern, die neben cleveren Fächern auch mit durchdachten, rückenfreundlichen Tragesystemen versehen sind.
Was zeichnet einen guten Schulranzen aus?
Hierbei handelt es sich um eine Frage, die viele Eltern beschäftigt: Was sollte eigentlich beim Kauf eines Schulranzens beachtet werden? Immerhin sind die Erwartungen in Bezug auf dieses besondere Accessoire besonders hoch. Der perfekte Tornister soll gut aussehen, stabil sein, den Rücken schonen und gleichzeitig viel Platz für Bücher, Pausenbrot und Co. bieten. Im folgenden Kaufratgeber zeigen wir Ihnen auf, worauf Sie bei der Auswahl eines Schulranzens achten sollten. Wer die entsprechenden Kaufkriterien berücksichtigt, kann seine ganz persönliche Auswahl schnell einschränken und sich so sicherlich noch fundierter entscheiden.Kriterium Nr. 1: die Sichtbarkeit
Ein gut sichtbarer, auffälliger Schulranzen, der auch bei Regenwetter und in den frühen Morgenstunden ins Auge sticht, ist besonders wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Hier sind unter anderem Katzenaugen besonders gut geeignet, um entsprechend vorzubeugen. Die kleinen und größeren Elemente reflektieren im Licht der Straßenlaternen und Autoscheinwerfer und sind daher mit Hinblick auf ein hohes Maß an Sicherheit ein absolutes Must Have. Im Idealfall werden die besagten Katzenaugen durch auffällige Farben ergänzt. Sie sorgen dafür, dass der Tornister noch besser gesehen werden kann. Derart auffällige Designs können über den Schulranzen zum Beispiel in Form von farbigen Punkten verteilt oder ganzflächig genutzt werden.Kriterium Nr. 2: das Material
Selbstverständlich ist es besonders wichtig, dass der Inhalt des Schulranzens vor Wind und Wetter geschützt wird. Hier hilft das passende Material weiter. Im Zusammenhang mit hochwertigen, stabilen Modellen wird besonders oft auf einen Mix aus Nylon und Polyester zurückgegriffen. Ein netter Nebeneffekt: Tornister aus diesen Materialien erweisen sich im Alltag unter anderem auch als besonders pflegeleicht. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich zudem am besten für einen wasserdichten Schulranzen entscheiden.Kriterium Nr. 3: der Nutzerkomfort
Ob ein Tornister als nutzerfreundlich beschrieben werden kann oder nicht, zeigt sich oft anhand von einfachen Details. So lassen sich die Deckel von modernen Modellen oft weit öffnen und schaffen so die Basis für ein (wahlweise) schnelles Aus- und Einpacken der entsprechenden Utensilien. Nutzerfreundliche Schultornister sind zudem leicht und bieten gleichzeitig viel Platz für alle Gegenstände des Alltags.Kriterium Nr. 4: die Stabilität
Damit ein Tornister stabil und robust genug ist, um sich gegen die Herausforderungen des Alltags zur Wehr zu setzen, braucht es unter anderem einen entsprechenden Aufbau. Gerade die Bodenplatte stellt hier einen Faktor dar. Diese kann unter anderem gewährleisten, dass der Tornister (egal, ob befüllt oder unbefüllt) nicht umkippt.Kriterium Nr. 5: das allgemeine Platzangebot
Damit auch wirklich alles, von Büchern bis hin zu Pausenbrot und Mäppchen, schnell wiedergefunden werden kann, ist es von Vorteil, wenn der Schulranzen nicht nur ein großes Hauptfach, sondern auch mehrere Nebenfächer bietet. Viele Hersteller setzen in diesem Zusammenhang auf praktische Seitentaschen, die sich natürlich oft je nach Modell - auch separat schließen lassen. Hier können dann kleinere Accessoires meist problemlos verstaut und mit wenigen Griffen erreicht werden.Kriterium Nr. 6: Ergonomie
Wer bedenkt, wie oft und wie lange ein durchschnittlicher Schulranzen getragen wird, kann sich vorstellen, wie wichtig es ist, hierbei auf ein hohes Maß an Ergonomie zu setzen. Eine besondere Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Rückenpolsterung. Diese sollte sich an den Rücken des Tragenden/ der Tragenden anpassen und nicht umgekehrt. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die besagte Polsterung angenehm weich ist und so dazu in der Lage ist, die Bewegungen des Schülers/ der Schülerin mitzugehen. Für eine überzeugende Ergonomie sind jedoch natürlich auch die Schultergurte unerlässlich. Auch sie sollten gute gepolstert und mindestens vier bis fünf Zentimeter breit sein.Kriterium Nr. 7: Siegel und DIN-Normen
Um die Qualität eines Tornisters noch besser beurteilen zu können, kann es helfen, auf etwaige Siegel und die Einhaltung von Normen zu achten. Vor allem Ranzen, die DIN 58124 entsprechen und das GS Siegel vorweisen, gelten hier als besonders verlässlich. Modelle, die mit diesen Auszeichnungen aufwarten, zeichnen sich unter anderem durch:- den Einsatz von fluoreszierenden Stoffen
- reflektierende Elemente
- hochwertige Farben
- wasserdichte Materialien
- ergonomische Tragegurte und einen entsprechenden Rückenbereich
- eine überzeugende Stabilität